Strike the Blood ist ein Anime dem man den Genre Mystery/Action/ Harem zuordnen kann und ich habe für euch mal die erste Volume ein wenig genauer unter die Lupe genommen.
Worum geht es?

Meine Meinung
Vampire… Damals konnte ich gar nicht mit Vampir Animes und Mangas anfangen, aber ich habe mich jetzt doch mal an einen herangewagt.
Am Anfang ist der Plot der Story noch nicht so ganz klar, man wird ein wenig in die Geschichte hinein katapultiert. Doch beim genaueren Hinsehen ist sie gut strukturiert und logisch aufgebaut.
Der Spannungsbogen ist gut. Es wird nie langweilig, aber die Story ist auch nicht mit Plot Twists überhäuft. Die Mischung aus Harem, Comedy, Fantasy und Action macht diesen Anime zu einem wahren Vergnügen.
Die Geschichte entwickelt sich auch in einem sehr angenehmen Tempo. Man lernt die Charaktere kennen und er überrascht einen immer wieder, dadurch hat man auch das verlangen direkt die nächste Folge zu schauen, da man gespannt ist was dann wieder passiert.
Die Story ist zwar nicht gerade originell, aber witzig und das Setting sorgt wahrlich für Unterhaltung.
Bei den Charakteren finde ich, dass Kojou eine mystische Art besitzt. Er ist ehr still und gibt nichts von sich Preis. Das macht ihn sehr interessant, da man wissen mag was hinter der Fassade steckt. Ganz anders ist Yukina, sie ist das genaue Gegenteil von Kojou, sie ist laut und sagt geraderaus was sie denkt. Das mag ich an ihr. Durch diese Gegensätze geben sie ein sehr ungewöhnliches Team ab.
Am Ende der ersten Disc nimmt die Charakterentwicklung bei Kojou so langsam Form an und macht neugierig auf die weiteren Folgen.

Animation und Zeichenstil
Die Animation ist sehr flüssig und hat eine Framerate von 23.976 fps. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist dass man den Mund der Charaktere beim Sprechen sehr oft sieht. Aber leider sind diese Bewegung nicht immer perfekt auf den Stimmen abgestimmt ist.
In den Anime werden einige Standbilder benutzt das macht es leicht sich auf das wesentliche zu konzentrieren aber mindert auch das Bedürfnis diesen Anime öfter zu schauen.
Bei dem Zeichenstil gibt es ein paar Dinge die mich stören. Die Proportionen stimmen und die Linienführung ist auch gut. Die Gesichter sind sehr emotional gezeichnet. Aber leider gibt es hier nicht den eindeutigen Wiedererkennungswert. Ich finde die Charaktere haben nichts Einzigartiges und ähneln manchen Charakteren aus anderen Animes.
Die Magie und Kampfszenen sind sehr flüssig und auch die Farbkomposition passt hervorragend.
Aber Hintergründe sind meiner Meinung nach manchmal einfach zu leer. Sie passen sich der Szene leider manchmal nicht an.
Soundtrack und Synchronisation
Der Soundtrack von Strike the Blood stammt von Assumed Sounds. Das Opening Strike the Blood von Kisida Kyodan & The Akebosi Rockets passt bisher meiner Meinung nach nicht perfekt zu der Story. Auch die Animation gefällt mir nicht so gut. Das Ending Strike my soul von Yuka Iguchi ist auch irgendwie nicht wirklich zufriedenstellend. Ich kann es einfach nicht mit dem Anime identifizieren und auch dort finde ich die Animation unpassend und sie langweilt mich einfach.
Die Musikunterlegung gefällt mir dafür wirklich sehr gut, während den Folgen ist der OST perfekt auf Szenen und Gefühle abgestimmt. Sie lässt die Spannung steigen oder verdeutlicht auch gut die Gefühle in den Situationen der Charaktere. Alles in allem, ein perfekter Mix.
Ich schaue viele Animes auf Deutsch und die Synchronisationen sind meistens in Ordnung. Aber bei Strike the blood war ich wirklich enttäuscht. Die Aussprache der Namen war nicht korrekt und auch einen großen Unterschied zwischen Untertitel und Synchronisation gibt es, das ich leider auch nicht berauschend finde.
Bis auf die Aussprache der Namen und auch das mache Stellen einfach zu stumpf und ohne Emotionen gesprochen wurden, fand ich die Sprecher aber ganz Akzeptabel.
Hier ist eine Auflistung der Synchronsprecher:
Name | japanischer Sprecher (Seiyū) | deutscher Sprecher |
Yukina Himeragi | Risa Taneda | Franciska Friede |
Kojō Akatsuki | Yoshimasa Hosoya | Jesse Grimm |
Sayaka Kirasaka | Ikumi Hayama | Katharina von Keller |
Asagi Aiba | Asami Seto | Dorothee Sturz |
Natsuki Minamiya | Hisako Kanemoto | Souzan Alavi |
Motoki Yaze | Ryōta Ōsaka | Timo Kinzel |
Nagisa Akatsuki | Rina Hidaka | Linda Fölster |
Dadurch, dass ich erst die ersten 6 Folgen gesehen habe, kann ich noch kein endgültiges Urteil abgeben, dieses wird aber in Vol. 4 dann passieren.
Infos
Titel: Strike the Blood
Original Titel: Sutoraiku za Buraddo
Basierend auf: Light-Novel Reihe die seit 2012 erschien (von Gakuto Mikumo und Manyako). Bisher 17 Bände.
Animationsstudio: Silver Link, Connect
Deutsches Studio: KAZÉ
Regie: Takao Sano, Hideyo Yamamoto
Drehbuch: Hiroyuki Yoshino, in zusammenarbeit mit Jukki Hanada, Masahiro Yokotani und Shogo Yasukawa
Character Design: Keiichi Sano
Künstlerische Leitung: Michie Watanabe
Erstausstrahlung: 04.10.2013
Staffeln: 1 mit 24 Folgen
Infos zu DVD/BluRay
Publisher: KAZÉ
FSK: 12
Laufzeit: 150 Minuten
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Bildformat: 16:9
Sprache: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Veröffentlichung: 25.08.2017
Preis: Blu-Ray 43,95€
Extras: Clear Opening + Ending, 2 Postkarten, 24-seitiges Booklet, Sammelschuber
Volume: Insgesamt 4
© Gakuto Mikumo / ASCII MEDIA WORKS / PROJECT STB
Fazit
Für mich war es wirklich ein sehr unterhaltsamer Anime aber man hätte viel mehr aus der Synchronisation rausholen können, sowie aus dem Soundtrack. Ich werde den Anime für euch natürlich weiter schauen und hoffe er entwickelt sich noch zum Besseren.
- Story
- Charaktere
- Animation
- Synchronisation
- Soundtrack